|
Brieffreunde weltweit - E-mail Austausch von Sprache und Kulturen (Brieffreund)
Durch Brieffreunde kann man wunderbar mehr über andere Sprachen und Kulturen erfahren,
egal auf welchem fremdsprachlichen Level du bist. Hier kann man schnell und einfach neue
Brieffreunde in aller Welt finden! Du kannst deinen Brieffreund nach vielen
verschiedenen Kriterien aussuchen. Lernst du zum Beispiel Spanisch, kannst du spanische
Brieffreunde in dem Land oder der Stadt deiner Wahl finden!
Brieffreunde Features |
Schutz |
Deine E-mail Adresse ist absolut geschützt! |
Übersetzungshilfe |
Für 29 Sprachen gibt es praktisch zu handhabende Übersetzungsmaschinen. |
Fremde Buchstaben / Accents einfügen |
Du hast kein internationales Keyboard? Kein Problem - Zeichen mit fremden Accents lassen sich durch einfaches Anklicken einfügen!
Hier testen.
|
Schnell finden |
Die Suche verläuft nach vielen unterschiedlichen Kriterien wie z.B. Alter,
Land, Hobbys und Interessen. So findest du deinen Brieffreund ganz schnell! |
Tips zum Briefe schreiben |
Erhalte kostenlose Tips
zum besseren Briefschreiben von unserem Sprachaustausch-Experten.
Durch Brieffreundschaften wirst du deine besten Lernerfahrungen machen!
|
|
Jetzt anmelden: Füge dein Profil hinzu - gratis!
Hier klicken.
Finde jetzt einen E-mail Brieffreund
Erweiterte Brieffreundsuche
Brieffreunde zum Üben einer Fremdsprache
Es gibt viele Gründe dafür, eine Fremdsprache über einen E-mail Austausch zu üben:
Deine Lernbedürfnisse:
|
Ein Sprachaustausch über E-mail ist vergleichbar mit einem Live Sprachaustausch
über Text oder Voice Chat, weil man dadurch Grammatik, Vokabeln, Orthographie, usw.
verbessern kann. Beim Live-Üben geht es eher ums Kommunizieren. Übt man via E-mail,
geht es vielmehr um das Üben der "technischen" Seite von Sprache. Wenn es dann tatsächlich
ans Sprechen geht, ist man beruhigter und fühlt sich sicherer in der Grammatik.
|
|
Will man die schriftliche Seite für schulische oder berufliche Zwecke
verbessern, so eignet sich ein Sprachaustausch via E-mail hervorragend.
|
Dein Level
|
Wenn du eher Anfänger bist, oder deine Fremdsprachenkenntnisse etwas eingerostet sind,
solltest du wahrscheinlich zuerst mit einem E-mail Austausch beginnen, wo du dir beim
Lesen und Schreiben Zeit lassen kannst. Und du kannst in Ruhe Wörter nachschlagen und
Fragen stellen.
|
Persönliche Vorlieben
|
Mit Penpals kann man üben, wann man will.
|
|
Vielleicht ist es der einzige Weg für dich zu üben, wenn z.B. dein Computer für
Chats nicht ausgestattet ist oder wenn dein Terminplan zu unregelmäßig ist.
|
|
Du kannst über bestimmte Themen ausführlicher diskutieren.
|
|
Außerdem kannst du so deinen Austauschpartner schön langsam kennenlernen und dich
später mit ihm unterhalten.
|
Zu aller erst mußt du einen Brieffreund (oder Brieffreunde) aus den oberen Abschnitten
aussuchen - einen Muttersprachler der Sprache, die du üben möchtest und der ebenfalls
über einen E-mail Austausch üben will. Wir möchten dir raten, in deinen E-mails beide
Sprachen zu verwenden. Wenn du nur in der Sprache, die du übst, schreibst, bist du bei
den Ideen und Dingen, die du ausdrücken willst, eingeschränkt. Der Austausch ist interessanter,
wenn du dich natürlich ausdrücken kannst, auch wenn es nur hin und wieder ist.
Ein anderer Vorteil ist dabei, daß beide Partner ihr Lesen verbessern können. Es hilft bei
Vokabeln, idiomatischen Wendungen, natürlichem Satzbau, usw. und du kannst das Schreiben
der Fremdsprache üben, ohne daß du gleich überfordert bist.
Weitere Gründe, beide Sprachen zu benutzen, besonders beim Live-Üben.
Ihr solltet gegenseitig euer Schreiben kommentieren. Wenn du einen bestimmten Bereich hast,
an dem du arbeiten willst, (z.B. Verbzeiten, Geschlecht, Satzbau, Ausdrücke, Orthographie, usw.)
kannst du deinen Partner bitten, beim Korrigieren in diesen Bereichen genauer aufzupassen.
Du kannst auch nur einen Teil der Nachricht übersetzen oder deinen Partner bitten, es zu tun.
Wenn du deine Nachricht übersetzt, denk daran, daß man beim Übersetzen die gleiche Idee in
einer anderen Sprache ausdrückt. Versuche, den ganzen Satz zu übersetzen, und nicht nur einzelne
Wörter. Sonst hast du am Ende einen gestückelten Satz, der eine Idee nicht so ausdrückt,
wie ein Muttersprachler es getan hätte. Wenn dein Partner deine Nachricht übersetzt, siehst du,
wie ein Muttersprachler diese Ideen ausdrückt. Und wenn du eine Nachricht deines Partners
in deine Muttersprache übersetzt, zögere nicht, bestimmte Ausdrücke oder Slang zu benutzen.
Denk daran, daß der Vorteil eines Sprachaustauschs darin liegt, alle Facetten einer Sprache
und Kultur zu lernen und miteinander austauschen zu können.
Inhaltlich kannst du dich von deiner natürlichen Neugierde leiten lassen, wir empfehlen jedoch,
auch die Spiele, Aktivitäten und Konversationsfragen im
Chat Companion zu nutzen.
Sie sind dafür da, mehr Spaß und Effektivität in euer Üben zu bringen. Auch hier ist
es unser Ziel dir beizubringen wie man lernt :-) Wenn du Fragen hast, kannst du dich
jeder Zeit an uns wenden. Also dann, frohes Schaffen!
Jetzt anmelden
Füge dein Profil hinzu - gratis! Hier klicken.
Jetzt anmelden
|